

Herzlich willkommen bei Klangreisender.de
Individuelles, nachhaltiges Reisen, das Erleben der Klänge anderer Länder, Völker und Kulturen und der Einsatz und das Engagement für eine offene Gesellschaft und die liberale Demokratie hängen untrennbar miteinander zusammen und stehen in Verbindung zu einander.
Wir leben in spannenden Zeiten! Gesellschaftliche und politische Veränderungen stehen an und sind nicht mehr aufzuhalten. Auch ohne die derzeitige Krise aufgrund der Covid 19 Pandemie wird uns der Klimawandel früher oder später dazu zwingen, unsere bisherigen Lebensgewohnheiten zumindest infrage zu stellen. Bisherige Selbstverständlichkeiten: das Strandwochenende in Barcelona, der Shopping-Trip nach Mailand – das genau ist sie, jene “spätrömische Dekadenz”, das populistische Schlagwort, mit dem ein ehemaliger FDP-Vorsitzender gegen den Sozialstaat polemisiert hat – wird es möglicherweise in der bisherigen Form bald nicht mehr geben.
Es liegt an uns, ob wir diese notwendigen Veränderungen als Katastrophe oder als Chance betrachten. Verzicht wider Willen, oder Bereicherung? Eine neue Entdeckung der Langsamkeit statt “höher schneller weiter”.
Hierzu zählt auch das große Feld des interkultureller Austauschs anstatt Nationalismus und aggressivem Kulturpatriotismus. Wie besser lässt sich das unter Beweis stellen als durch gemeinsames Musizieren in einer Athmosphäre der Offenheit und Toleranz? Hierfür steht das Projekt FolkBär, ein wunderbares Beispiel dafür, dass eine multikulturelle Gesellschaft funktionieren kann. Denn wir haben nur eine Welt und nur ein Europa. Sorgen wir dafür, dass beides uns erhalten bleibt.
Persönliches:
Mein Name ist Peter Koller, geboren 1970 in Mainz, studierte ich soziale Arbeit und nebenbei noch slawische Sprachen an der KFH und an der Uni Mainz. Nach drei Jahren als Sozialarbeiter – unter anderem mit jugendlichen Aussiedlern aus Russland und Kasachstan, orientierte ich mich beruflich um und begann im Jahr 2004 ein Tourismusstudium an der FU Berlin. Mit diesem Abschluss in der Tasche machte ich mich zu Beginn des Jahres 2007 selbständig und eröffnete ein Reisebüro in Berlin-Schöneberg, spezialisiert auf Bahntickets. Dieses Büro besteht bis heute. Ein wenig Zeit für meine Hobbys Reisen und Musik bleibt jedoch immer noch.
…ПНХ…
Soso…der Herr Lawrow hat also angedroht, die diplomatischen Beziehungen zur EU abzubrechen, weil man in Sachen Navalny so böööse zu Russland ist. Was auch immer den Herrn Lawrow geritten hat,…
10 Tage – 10 Jahre – 10 Bilder
Auf Facebook gab es jüngst mal wieder die Aktion: 10 Tage in Folge unkommentiert Reisebilder zu posten. Ich habe das so gelöst, indem ich beginnend mit dem Jahr 2011 ein…
Der Umgang mit Covid 19 – das große Scheitern
Die Pressekonferenz der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten ist gelaufen. Jetzt sind wir schlauer: weitere vier Wochen Lockdown! Alles wäre verhinderbar gewesen, wenn man ab Ende August 2020 eine andere Politik…
Bahn Bahn und Schiff über den Balkan
September 2015 Diese Tour führte mich über Ungarn – Bulgarien – Griechenland – Santorini – in die Türkei nach Bodrum und quer durch Zentralanatolien nach Istanbul. Von dort aus über…
Die Enthüllungen des Aleksej Navalny
Seit nunmehr mehreren Monaten steht Aleksej Navalny im Blickpunkt der internationalen Medien. Da es sich bei Navalny um eine höchst umstrittene Person handelt, versuche ich in diesem Beitrag die Situation…
“21”
Der 12-jährige Sohn meiner Musikfreundin Monika, mit der ich derzeit das deutschsprachige Akkustikrock-Projekt “Blue Valentines” aufbaue – leider von Corana gerade ausgebremst – hat die elektronische Musik für sich entdeckt…
Korruption in Russland und deren Hintergründe
So wie in diesem wirklich drastischen Video, aufgenommen von dem unabhängigen russischen Fernsehkanal Dozhd – einer der letzten, die es noch gibt. So also geht die russische Mafiadiktatur und deren…
Musikalische und andere Streifzüge durch Tel Aviv
Israel ist immer eine Reise wert. Hier soll es zunächst um die pulsierende, weltoffene Metropole Tel Aviv – Jaffa gehen, seit Jahrzehnten Inbegriff von Kultur und Lifestyle. Die Stadt ist…
Plädoyer für eine Veränderung der Coronastrategie aus linksliberaler Sicht
Seit beinahe 11 Monaten hält uns das Coronavirus und die Diskussion um dessen wirkungsvollste Bekämpfung auf Trapp. Dabei ist in der Diskussion eine exreme Verhärtung der Standpunkte zu beobachen. Faktisch…
Ein Tag zum Feiern
Soeben hat die Vereidigung von Joe Biden in Washington DC stattgefunden. Es ist ein echter Tag zum Feiern, natürlich mit Pfälzer Rotwein! Nie war die Demokratie stärker bedroht als in…
Ade Schwarz-Grün
Bereits im Mai 2020 wurde das Thema Schwarz-Grün in diesem Blog behandelt. Damals war ich nicht verhalten optimistisch. Mittlerweile hat sich meine Meinung komplett geändert. Am Samstag, den 16.01. ist…
Frankreich August 2019
Hier nun eine echte Klangreise, wie sie auch dem Namen dieses Blogs am ehesten entspricht. Mit Drehleier und Bandoneon im Gepäck führte mich diese Reise zunächst nach Lille, danach über…
Auf dem Land- und Seeweg nach Kreta
Diese Tour im März 2019 führte durch fünf europäische Länder: Österreich, Italien, San Marino, Albanien, Griechenland. Über München ging es mit dem Nachtzug nach Bologna, wo ich gegen 5:30 ankam….
Momente 2020
Diese wunderbare kleine Session am See nahe Schmöckwitz im August 2020 möchte ich nicht missen. Vielen Dank auch an Martin Schäfer und Sonja Günther für den schönen Abend.
Neues Jahr – neues Glück
Nun also ist Silvester vorbei, die Knallerei war deutlich weniger als die vergangenen Jahre. Merkel und Steinmeier haben brav ihre Weihnachts- und Neujahrsansprachen abgeliefert: Viel über Corona, ein wenig über…
Erkundung einer ehemaligen Brauerei in Bayern – ein “Lost Place” vom Allerfeinsten
Die exakte Lage dieser alten Brauerei, die im Jahre 1994 ihren Betrieb einstellte, möchte ich hier nicht verraten, sie liegt im Hügelland zwischen Augsburg, Ingolstadt und Freising. Ebenso wurde der…
Einige Gedanken zur Stadtenwicklung im Zusammenhang mit dem Humboldtforum
Eingefleitschte Gegner des Wiederaufbaues des Berliner Stadtschlosses und die Fans des alten Palasts der Republik werden mich jetzt hassen. Aber dennoch bitte zu Ende lesen: Die Kritik kommt im zweiten…
Urban exploring: die alte Siemensbahn und Siemensstadt in Berlin Spandau
Heute war Siemensstadt das Ziel einer Urban-Exploring-Tour, zusammen mit meinem Kumpel Phillipp, Architekt, Bahnfreak und Städteplaner. Während der 20er Jahre wurde das Siemenswerk in den Bereich zwischen Charlottenburg und Spandau…
Neue Drehleier
Nachdem es schon lange überfällig war, habe ich mir endlich eine neue Leier geleistet. Die alte – eine französische Lautenleier aus den 70er Jahren war ein einfach nicht mehr auf…
USA und Kanada 2013 – Teil 5
Ab Atlanta war ich nun wieder alleine unterwegs. Ich verlasse des Zug bereits kurz vor Washington DC, in Alexandria. Überragt von einem riesigen Freimauermonument, das einen tollen Blick auf Alexandria…